+3157343224 info@lifraumeni.eu

Familientreffen 31 oktober en 1 november

Vorab eine Bitte an Behandelnde:
Bitte geben Sie diese Einladung an Betroffene weiter. Danke!
Einladung zum LFS-Infotag und zum Familientreffen am 31.10./01.11.2025 in KölnLiebe Patienten, Angehörige und Behandelnde,

am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt der LFSA Deutschland e.V. unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Armin Grau MdB, herzlich zum Li-Fraumeni-Syndrom Infotag an das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln ein. Von 09:30 bis 17:00 Uhr erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen über die neuesten medizinischen Erkenntnisse und praxisrelevanten Entwicklungen rund um das Li-Fraumeni-Syndrom.

Direkt zur kostenlosen Anmeldung
Das Programm beleuchtet Fortschritte und aktuelle Studien wie etwa die Genotyp-Phänotyp-Korrelation, den Stand der Metformin-Forschung, Besonderheiten der radiologischen Diagnostik und Behandlungspfade für Kinder mit LFS. Neben führenden Ärztinnen und Ärzten berichten auch Betroffene von ihren Erfahrungen: persönliche LFS-Geschichten, Panels zu Früherkennungsprogrammen und deren Nutzen und Belastung, die Herausforderungen für Eltern und Familien, Brustkrebs bei jungen Frauen mit LFS sowie Fragen rund um Kinderwunsch und Familienplanung. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Mediziner, sondern ausdrücklich auch an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten. Für Ärzte werden CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Im Anschluss sind alle Teilnehmer herzlich zur Abendveranstaltung auf dem Gelände der Uniklinik Köln eingeladen – eine wunderbare Gelegenheit, sich zu vernetzen und ins Gespräch zu kommen.

Am Samstag, 1. November 2025, geht es von 09:30 bis 15:00 Uhr beim Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen weiter. Hier steht der direkte Austausch unter Betroffenen im Mittelpunkt – zu Themen wie Ernährung bei Krebs, Sport (Impulsworkshop), Kinderwunsch, Nutzen und Belastung der Früherkennung, sozialrechtlichen Fragen rund um Verbeamtung, Rente, Schwerbehinderung und Versicherungen sowie „Mein Kind hat LFS“. Auch interessierte Mediziner sind herzlich willkommen.

An beiden Tagen und bei der Abendveranstaltung ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Die Veranstaltung ist für alle angemeldeten Teilnehmer kostenfrei.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz – die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

Direkt zur kostenlosen Anmeldung
Wir freuen uns auf zwei inspirierende Tage voller Wissen, Austausch und Begegnung – save the date und machen Sie mit!

Reinhard Sablowski                               Claudia Sablowski

Das Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) ist eine genetische Erkrankung, die zu einem deutlich erhöhten Krebsrisiko führt. Bereits im Kindes- und Jugendalter können Betroffene zum Beispiel an Blutkrebs, Weichteil-, Hirn- oder Knochentumoren erkranken, junge Frauen zudem an Brustkrebs. Das LFS gehört dabei zu den aggressivsten der Krebsprädispositionserkrankungen.

Wir sind als gemeinnützig anerkannt!

Liebe Freunde des LFSA Deutschland e. V.! Wir sind als gemeinnützig anerkannt und freuen uns über Ihre steuerlich absetzbare Spende!
Bitte nutzen Sie den Spendenlink oder überweisen Sie mit Verwendungszweck “Spende” und ihrer Anschrift auf unser Konto DE67 2512 0510 0001 6363 01

Leave a Reply